07 Mai Prof. Hölscher in den Vorsitz der GfHf gewählt
Prof. Dr. Michael Hölscher und Prof. Dr. Edith Braun wurden auf der letzten Vorstandssitzung der GfHf im April 2022 als neue Vorsitzende der GfHF gewählt. Informationen zu den beiden finden...
Prof. Dr. Michael Hölscher und Prof. Dr. Edith Braun wurden auf der letzten Vorstandssitzung der GfHf im April 2022 als neue Vorsitzende der GfHF gewählt. Informationen zu den beiden finden...
Am 16.02.2022 um 17:00 Uhr erfolgt die Science-Watch-Party zum Oscar nominierten Film "Don´t Look Up", eine gemeinsame Veranstaltung des Käte Hamburger Kollegs für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien, des Haus der...
Michael Hölscher hat als Experte bei der 2. Zukunftswerkstatt des MODUS-Projekts zur „Nutzung digitaler Infrastrukturen für Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren an Hochschulen“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) fungiert. Es wurde intensiv diskutiert, "wie...
Digitaler Infotag Programm Angehängt erhalten Sie das Programm des Digitalen Infotags für den berufsbegleitenden Masterstudiengang MPA Wissenschaftsmanagement. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 26.11.21, von 14:00 bis 16:00 Uhr statt und...
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer lädt Sie herzlich zum Digitalen Infotag für den berufsbegleitenden Masterstudiengang MPA Wissenschaftsmanagement ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 26.11.21, von 14:00 bis 16:00...
Von Michael Hölscher ist ein neues Buch "Degrees of Success: The Transitions from Vocational to Higher Education" erschienen, welches er gemeinsam mit Geoff Hayward (University of Cambridge), Eugenia Katartzi (University...
Wir gratulieren unserer Alumna Frau Dr. Heidle-Chhatwani zur neuen Position als Leiterin der Geschäftsstelle der Jungen Akademie in Berlin! Die promovierte Religionswissenschaftlerin Heidle-Chhatwani studierte berufsbegleitend Wissenschaftsmanagement an der Deutschen Universität...
Unsere Lehrende Frau Dr. Julia Rathke hat auch die Teilprojektleitung von KaWuM Zentral inne. In diesem Zusammenhang ist der Beitrag "Weiterbildung: ein Karriere- Booster?!" von großem Interesse, erschienen in DUZ...
Wir möchten Sie herzlich zum #WiMaKoForum "Transformationsdruck im Wissenschaftssystem – An den Schnittstellen von Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation" einladen. An drei Terminen im Oktober und November 2021 erörtern wir online mit Kolleg:innen der...
Ab sofort (Stand Ende August 2021) sind Bewerbungen für den kommenden Jahrgang unseres MPA-Studiengang Wissenschaftsmanagement möglich. Zum Bewerbungsportal gelangen Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen und wünschen Ihnen viel...