Bewerber/-innen müssen folgende Studienvorraussetzungen nachweisen können:
einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Das ist beispielsweise ein Staatsexamen oder eine Diplom-, Magister-, Bachelor- oder Masterprüfung nach einem mindestens 210 ECTS-Punkte umfassenden Studium. Unter bestimmten Voraussetzungen können auf diese 210 ECTS-Punkte bis zu 30 ECTS-Punkte aus Weiterbildungen oder aus der beruflichen Praxis angerechnet werden.
eine einschlägige Berufserfahrung von - in der Regel - mindestens einem Jahr. Allerdings können besonders qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber auch dann zugelassen werden, wenn sie statt der Berufserfahrung ein mindestens zweimonatiges Praktikum absolviert haben, das in seinen Qualifikationszielen denjenigen des Masterstudiengangs entspricht.
Bei der Zulassung zum Masterstudium können für Qualifikationsleistungen, die von einer Bewerberin oder einem Bewerber in ihrer oder seiner beruflichen Praxis erbracht worden sind, bis zu 30 ECTS-Punkte auf die notwendigen 210 ECTS-Punkte angerechnet werden. Des Weiteren können auch ECTS-Punkte, die im Rahmen von Weiterbildungen erworben wurden angerechnet werden. Insgesamt können nur 30 ECTS auf die notwendigen 210 ECTS-Punkte angerechnet werden.
Das Studium beginnt im Sommersemester. Stichtag der Bewerbung ist jeweils der 2. Januar. Für die Bewerbung steht aktuell das Online-Bewerbungsportal zur Verfügung. Dem Zulassungsantrag sind gemäß MasterO folgende Unterlagen beizufügen:
die Hochschulzugangsberechtigung in beglaubigter Abschrift
Zeugnisse für Studienabschlüsse in beglaubigter Abschrift
(Arbeits-)Zeugnisse über weitere Ausbildungs- und Fortbildungsgänge
ein kurzes Motivationsschreiben (Umfang: ein bis zwei Seiten), in dem Sie darlegen, warum Sie das Masterstudium ergreifen wollen und wie Sie die neu erworbenen Kompetenzen später in Ihrem Berufsalltag nutzen wollen. Gegebenenfalls kann auch die Unterstützung durch den Arbeitgeber dargelegt werden
Der ausgefüllte und unterschriebene Studienvertrag in zweifacher Ausfertigung
ein Lebenslauf mit vollständigen Angaben über die bisherige Studien- und Berufstätigkeit