Neue Kohorte 2023 wird für diesen Durchgang ausgesetzt
Durch das Rektorat der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer wurde entschieden, dass in diesem Jahr keine neue Kohorte 2023 im MPA Wissenschaftsmanagement starten wird.
Prof. Dr. Michael Hölscher
Studiengangsleiter
Sie wollen sich im Wissenschaftsmanagement professionalisieren und für Führungspositionen qualifizieren? In unserem berufsbegleitenden Masterstudiengang verknüpfen wir praktisches, wissenschaftsadäquates Managementwissen über Personalführung, Controlling und Kommunikation mit Erkenntnissen der aktuellen Forschung über das Wissenschaftssystem.
Zu unseren Lehrenden gehören herausragende und hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, erfahrene Führungspersönlichkeiten und Fachleute aus renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen. Gemischte Tandems aus Forschung und Praxis sorgen für ein einzigartiges Angebot aus theoretischer und anwendungsorientierter Wissensvermittlung.
Sie bauen mit diesen Expertinnen und Experten als auch mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen ein hochkarätiges Netzwerk auf, auf welches Sie viele Jahre zurückgreifen werden.
Der Studiengang qualifiziert Sie insbesondere für
die administrative Leitung und Koordination von Instituten, Fakultäten und Forschungsverbünden
das Management in der Forschungs- und Qualitätsentwicklung, im Studierenden- und Career-Service, in den Bereichen Internationales und Weiterbildung sowie Kommunikation und Leitungssupport (u.a.)
die koordinierenden und leitenden Tätigkeiten im Stiftungs- und Förderungsmanagement sowie Positionen in der Wissenschaftspolitik und in der Wissenschafts- und Bildungsverwaltung
Studienabschluss | MASTER OF PUBLIC ADMINISTRATION (M.P.A.) |
---|---|
Studienumfang | 90 ECTS |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienstruktur | 5 Basismodule , 4 Managementmodule, 4 Vertiefungsmodule, Masterarbeit |
Akkreditierung | Akkreditiert bis 30.09.2023 (FIBAA) |
Zulassungsbedingungen | berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten, ggf. Anerkennung von bis zu 45 ECTS-Punkten aus Weiterbildung und/oder beruflicher Praxis sowie Berufserfahrung mit mindestens einem Jahr |
Bewerbungsfrist | 2. Januar |
Entgelt | 8.965 Euro (in zwei Raten zu zahlen) |
Rückmeldung & Hörerschaftsbeitrag | bei Überschreiten der Regelstudienzeit müssen Studierende ab dem 5. Semester sich selbstständig zurückmelden & den Hörerschaftsbeitrag von aktuell 40€ pro Semester zahlen. Weitere Informationen finden Sie hier. Die Formulare können an das Studierendensekretariat gesendet werden. |
Urlaubssemester | Informationen zur Beurlaubung finden Sie in § 15 Einschreibeordnung, hier. |
Das Curriculum des Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer bietet eine Kombination aus akademischer und berufspraktischer Lehre.
Der viersemestrige Studiengang Master of Public Administration (M.P.A.) Wissenschaftsmanagement kann neben dem Beruf absolviert werden. Kurze Präsenzphasen in Speyer wechseln mit intensiven Phasen...
Zu unseren Lehrenden gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, erfahrene Führungspersönlichkeiten und Fachleute aus großen wissenschaftlichen Einrichtungen und Beratungsunternehmen.
Durch das Rektorat der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer wurde entschieden, dass in diesem Jahr keine neue Kohorte 2023 im MPA Wissenschaftsmanagement starten wird.
Wir gratulieren Frau Katharina Heil zur neuen Position als Ständige Vertreterin des Generalsekretärs der Kultusministerkonferenz (KMK). In dieser Funktion wird sie vor allem für den Bereich der Hochschulen zuständig sein....
Digitaler Infotag Programm 2022 Oben angehängt finden Sie das Programm des Digitalen Infotags für unseren berufsbegleitenden Masterstudiengang MPA Wissenschaftsmanagement. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 25.11.22, von 14:00 bis 16:00...